BEDARFSGERECHT. WOHNORTNAH. ZUKUNFTSSICHER.
Ausbildung im Eisenbahnverkehrswesen
Unser Aus- und Weiterbildungsspektrum im Eisenbahnverkehrswesen umfasst:
Ausbildung als Triebfahrzeugführer*in / Lokführer*in Klasse B im Güter- und Personenverkehr
Fahrgäste und Güter transportieren ist die Hauptaufgabe als Triebfahrzeugführer*in.
Triebfahrzeugführer*innen sind Mitarbeiter*innen eines Eisenbahnunternehmens. Sie bedienen das Triebfahrzeug eines Zuges oder einer Rangierfahrt. Triebfahrzeugführer*innen fahren Regionalbahnen, S-Bahnen oder Triebfahrzeuge im Güter- und Fernverkehr. Sie sind verantwortlich für die qualitätsgerechte und sichere Durchführung der Fahrten. Desweiteren erkennen, beurteilen und beseitigen sie kleine technische Störungen.
• 100% Jobgarantie
• wohnortnah
• praxisorientiert
• DEKRA zertifiziert
• Finanzierung über Bildungsgutschein

ZIELGRUPPE
- Arbeitsuchende
- Quereinsteiger*innen
- Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B2
- Ü50 Bewerber
FINANZIERUNG
Kostenübernahme durch:
- die Agentur für Arbeit
- das Jobcenter
- die Rentensicherung
- die Bundeswehr
- die Berufsgenossenschaft
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Mindestalter 20 Jahre
- Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B2
- Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
- Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
- Auskunft aus dem Fahreignungsregister
VORTEILE BEI UNS
- Arbeitsvorvertrag bereits vor Ausbildungsbeginn
- garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Triebfahrzeugführer*in / Lokführer*in
- Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
- fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
- erfahrene und engagierte Dozenten
- attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
- umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung
BEWERBUNG
- Die Bewerbung erfolgt über unsere kostenlosen Infoveranstaltungen an unseren Standorten: Anmeldung zur Infoveranstaltung
DAUER DER AUSBILDUNG
- 11,5 Monate
Ausbildung als Wagenmeister*in im Güterverkehr
Wagenmeister*innen im Güterverkehr führen technische Untersuchungen und Bremsproben an Güterwagen durch.
Sie überprüfen Wagen auf Schäden und Mängel. Dabei entscheiden sie selbstständig, ob der jeweilige Wagen für die Reparatur aus dem Zug ausgesetzt werden muss oder er zu seinem Ziel weiterlaufen darf. Kleinere Reparaturen können von Wagenmeister*innen eigenständig durchgeführt werden.
• 100% Jobgarantie
• wohnortnah
• praxisorientiert
• DEKRA zertifiziert
• Finanzierung über Bildungsgutschein

ZIELGRUPPE
- Arbeitsuchende
- Quereinsteiger*innen
- Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B2
- Ü50 Bewerber
FINANZIERUNG
Kostenübernahme durch:
- die Agentur für Arbeit
- das Jobcenter
- die Rentensicherung
- die Bundeswehr
- die Berufsgenossenschaft
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Mindestalter 20 Jahre
- Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B2
- Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
- Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
- Auskunft aus dem Fahreignungsregister
VORTEILE BEI UNS
- Arbeitsvorvertrag bereits vor Ausbildungsbeginn
- garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Wagenmeister im Güterverkehr
- Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
- fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
- erfahrene und engagierte Dozenten
- attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
- umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung
BEWERBUNG
- Die Bewerbung erfolgt über unsere kostenlosen Infoveranstaltungen an unseren Standorten: Anmeldung zur Infoveranstaltung
DAUER DER AUSBILDUNG
- 7 Monate
Ausbildung als Rangierbegleiter*in im Güterverkehr
Rangierbegleiter*innen unterstützen Triebfahrzeugführer*innen bei der Zusammenstellung von Rangierabteilungen und Zügen.
Züge bilden und Auflösen, Bremsproben durchführen und Kuppeln sowie Entkuppeln von Wagen gehören zu den grundlegenden Aufgaben von Rangierbegleiter*innen. Gemeinsam mit den Triebfahrzeugführer*innen sind sie für die sichere und pünktliche Durchführung von Rangierfahrten verantwortlich. Dabei kommunizieren sie über Rangiersignale oder Rangierfunk.
• 100% Jobgarantie
• wohnortnah
• praxisorientiert
• DEKRA zertifiziert
• Finanzierung über Bildungsgutschein

ZIELGRUPPE
- Arbeitsuchende
- Quereinsteiger*innen
- Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B2
- Ü50 Bewerber
FINANZIERUNG
Kostenübernahme durch:
- die Agentur für Arbeit
- das Jobcenter
- die Rentensicherung
- die Bundeswehr
- die Berufsgenossenschaft
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Mindestalter 18 Jahre
- Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B2
- Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
- Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
- Auskunft aus dem Fahreignungsregister
VORTEILE BEI UNS
- Arbeitsvorvertrag bereits vor Ausbildungsbeginn
- garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Rangierbegleiter
- Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
- fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
- erfahrene und engagierte Dozenten
- attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
- umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung
DAUER DER AUSBILDUNG
- 3,5 Monate (Kurstermine auf Anfrage)