Stadler Eurodual Simulator NEF Braunschweig Norddeutsche Eisenbahnfachschule

Kooperation mit European Loc Pool (ELP) für die Eurodual-Simulator-Nutzung

Im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft kooperiert die Norddeutsche Eisenbahnfachschule (NEF) seit Oktober 2024 mit European Loc Pool (ELP), um ELP-Kunden einen bevorzugten Zugang zum Simulator für Stadler Eurodual-Lokomotiven am Standort Braunschweig zu bieten.

ELP ist Hauptansprechpartner für europäische Bahnbetreiber sowie Logistik- und Industrieunternehmen, die Lokomotiven vom Typ Stadler Eurodual im Rahmen eines Leasingvertrages beschaffen. Im Rahmen der Kooperation zwischen ELP und NEF, erhalten ELP-Kunden vergünstigten Zugang zum Eurodual-Simulator der NEF am Standort Braunschweig. Entsprechende Informationen zur Simulator-Nutzung werden über das MyELP-Portal sowie in Kundengesprächen bereitgestellt.

Mit dem Eurodual-Simulator der NEF können ELP-Kunden ihre Triebfahrzeugführer in einem realitätsgetreuen Führerstand der Baureihe 159 schulen lassen bzw. Überwachungs- und Prüfungsfahrten durchführen. Der Kabinennachbau des Simulators besteht aus Originalteilen des Herstellers und bietet durch den Einsatz einer Großprojektionsleinwand sowie durch Monitore bespielte Seitenfenster ein besonders realistisches Fahrerlebnis.

Weiter Informationen erhalten Sie auf der ELP-Website unter folgendem Link:
https://www.europeanlocpool.com/de/leasing-dienstleistungen/lokomotivfuehrerschulung/

Infos zum Eurodual-Simulator sind auf der NEF-Website verfügbar:
https://www.meineZUGunft.de/bahnsimulator/

 

Über European Loc Pool (ELP)

European Loc Pool wurde 2018 von Peter Spuhler und Willem Goosen gegründet, die den europäischen Schienengüterverkehrsmarkt positiv verändern wollten. ELP hat seinen Hauptsitz in Frauenfeld, Schweiz, und nahm 2019 seine operative Tätigkeit auf. Derzeit verfügt das Unternehmen über eine Flotte von 124 innovativen sechsachsigen Hybridlokomotiven, die im Rahmen langfristiger Full-Service-Verträge angeboten werden. Die Flotte besteht aus 84 EuroDual-Lokomotiven und 40 Euro9000-Lokomotiven, die in 6 Ländern im Einsatz sind und von über 30 verschiedenen Betreibern in ganz Europa genutzt werden.

Weitere Beiträge